Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Cookie zum Speichern des Schließens der Modalbox für die Newsletterregistierung beim Verlassen der Seite
Cookie zum Speichern des Schließens der Modalbox für die Newsletterregistierung in der Modalbox
Merkzettel
Packstation/Postfiliale Suche (Bing Maps)
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook
Google Analytics
Google Analytics / AdWords
Partnerprogramm

Wo kommen unsere
Produkte her?
Diese Frage hören wir öfters und würden die gerne beantworten. Unsere Produkte kommen aus Indonesien, Indien, Vietnam und unsere Muschelkissen aus China. Wir sind aktuell auch dabei, das Herkunftsland in die Beschreibung eines jeden Produkts aufzunehmen.
Warum kommt nicht alles direkt aus Bali?
Da gibt es viele Gründe:
1. Viele der Artikel, die auf Bali angeboten werden, kommen selbst nicht aus Bali, sondern aus Java (bevölkerungsreichste Insel des Landes), Lombok oder gar noch weiter weg. Warum? Über die Jahre sind nicht nur die Übernachtungspreise auf Bali drastisch gestiegen, sondern auch die Grundstückspreise und die Personalkosten – dies macht es für viele Händler unattraktiv eine ganze Produktion auf der Insel aufzubauen und zu unterhalten. Zudem muss alles was auf Bali produziert wird, ohnehin nach Java zum internationalen Seehafen gebracht werden, was erhebliche Kosten darstellt, sodass viele Hersteller ihre Fabriken auf Java eröffnen um diese Transportkosten zu sparen.
2. Jede Region und jedes Land hat sein Handwerk, welches dort außerordentlich gut beherrscht wird. Nehmen wir an, ich möchte unbedingt von der Insel Bali meine Kissen beziehen, aber die Qualität oder das Design passt überhaupt nicht zu dem was der Kunde in Deutschland möchte, dann habe ich am Ende Retouren, Reklamationen oder kann die Artikel nicht verkaufen. Oder der Preis für ein Kissen im Einkauf auf Bali ist 20 USD – da der Hersteller es selbst importiert hat oder die Herstellungskosten einfach so hoch sind, dann muss ich das Kissen in Deutschland für 80 € verkaufen und stehe dann trotzdem immer noch in Konkurrenz zu anderen Interior Online Shops in Deutschland, sodass auch dort am Ende bei vielen Kunden die Entscheidung über den Preis fällt.
3. Designs oder Artikel, die ich gerne für unseren Shop einkaufen würde, können aufgrund von fehlender Maschinen oder Personal/Kenntnis nicht direkt auf der Insel hergestellt werden.
Insofern seht ihr, dass hier viele Faktoren eine Rolle spielen. Natürlich würden auch wir gerne alle unsere Produkte zu einem wunderbaren Preis und toller Qualität direkt aus Bali importieren, aber hier sind uns Grenzen gesetzt.
Welche Zertifizierungen haben unsere Hersteller?
Unser größeren Hersteller haben alle wichtigen Zertifizierungen wie Ökotex, CTPAT, Sed Ex, Care and Fair, SA8000, BSCI und ISO 9001. Jedoch kosten diese Zertifikate jährlich viel Geld, sodass nicht alle Händler die Möglichkeit einer solchen Zertifizierung haben bzw. Händler erst ab einer gewissen Größe, sich die Zertifikate leisten können. Wir arbeiten mit vielen kleinen Herstellern (besonders aus Indonesien) zusammen, die keine Zertifizierungen haben. Ich möchte auch kleinen Händlern die Chance geben, direkt an uns verkaufen zu können.
Warum kommt nicht alles direkt aus Bali?
Da gibt es viele Gründe:
1. Viele der Artikel, die auf Bali angeboten werden, kommen selbst nicht aus Bali, sondern aus Java (bevölkerungsreichste Insel des Landes), Lombok oder gar noch weiter weg. Warum? Über die Jahre sind nicht nur die Übernachtungspreise auf Bali drastisch gestiegen, sondern auch die Grundstückspreise und die Personalkosten – dies macht es für viele Händler unattraktiv eine ganze Produktion auf der Insel aufzubauen und zu unterhalten. Zudem muss alles was auf Bali produziert wird, ohnehin nach Java zum internationalen Seehafen gebracht werden, was erhebliche Kosten darstellt, sodass viele Hersteller ihre Fabriken auf Java eröffnen um diese Transportkosten zu sparen.
2. Jede Region und jedes Land hat sein Handwerk, welches dort außerordentlich gut beherrscht wird. Nehmen wir an, ich möchte unbedingt von der Insel Bali meine Kissen beziehen, aber die Qualität oder das Design passt überhaupt nicht zu dem was der Kunde in Deutschland möchte, dann habe ich am Ende Retouren, Reklamationen oder kann die Artikel nicht verkaufen. Oder der Preis für ein Kissen im Einkauf auf Bali ist 20 USD – da der Hersteller es selbst importiert hat oder die Herstellungskosten einfach so hoch sind, dann muss ich das Kissen in Deutschland für 80 € verkaufen und stehe dann trotzdem immer noch in Konkurrenz zu anderen Interior Online Shops in Deutschland, sodass auch dort am Ende bei vielen Kunden die Entscheidung über den Preis fällt.
3. Designs oder Artikel, die ich gerne für unseren Shop einkaufen würde, können aufgrund von fehlender Maschinen oder Personal/Kenntnis nicht direkt auf der Insel hergestellt werden.
Insofern seht ihr, dass hier viele Faktoren eine Rolle spielen. Natürlich würden auch wir gerne alle unsere Produkte zu einem wunderbaren Preis und toller Qualität direkt aus Bali importieren, aber hier sind uns Grenzen gesetzt.
Welche Zertifizierungen haben unsere Hersteller?
Unser größeren Hersteller haben alle wichtigen Zertifizierungen wie Ökotex, CTPAT, Sed Ex, Care and Fair, SA8000, BSCI und ISO 9001. Jedoch kosten diese Zertifikate jährlich viel Geld, sodass nicht alle Händler die Möglichkeit einer solchen Zertifizierung haben bzw. Händler erst ab einer gewissen Größe, sich die Zertifikate leisten können. Wir arbeiten mit vielen kleinen Herstellern (besonders aus Indonesien) zusammen, die keine Zertifizierungen haben. Ich möchte auch kleinen Händlern die Chance geben, direkt an uns verkaufen zu können.

"Wir distanzieren uns selbstverständlich von Kinderarbeit und Ausbeutung jeglicher Art"
Wie achten wir dann drauf, dass die Arbeitsbedingungen bei den Herstellern gut sind?
Wir überprüfen jeden unserer Hersteller, egal ob Zertifizierung oder nicht, regelmäßig. In Indien haben wir einen Mitarbeiter, welcher die produzierenden Unternehmen öfters besucht und sich nicht nur die Produkte anschaut, sondern auch die Produktionsstätten und die Arbeitsbedingungen. Wir bekommen regelmäßig Fotos, Videos oder Facetimen, wenn er vor Ort ist. Zum Beispiel unsere Lampenschirme und bestickten Boxen werden von Frauen und Müttern aus Indien hergestellt, die durch Ihre Arbeit in der Fabrik die Möglichkeit haben, selbst für Ihre Familie zu sorgen.
Auf Bali hege ich den Kontakt zu den Herstellern selbst und kenne diese persönlich oder (Dank Corona) per Facetime. Dies sind meistens Familienbetriebe. Wenn wir mal wieder auf Bali sind, nehme ich euch gerne zu unseren Herstellern mit und zeige euch, wie dort gearbeitet wird. Wir distanzieren uns selbstverständlich von Kinderarbeit und Ausbeutung jeglicher Art. Wir geben täglich unser Bestes euch wunderschöne Produkte, welche aus guten Arbeitsbedingungen kommen, anzubieten. Sobald wir merken, dass es sich bei einem optionalen neuen Hersteller um einen Widerverkäufer oder schlimmeres handelt, dann findet keine Zusammenarbeit statt. Jedoch können und werden wir keine Garantie darauf geben, da es für uns von Deutschland aus nicht bei jedem Produkt und auf dem gesamten Produktionsweg, nachverfolgbar ist. Selbst wenn ein Hersteller Zertifikate hat, gibt es auch die Möglichkeit eines Fremdeinkauf, den wir als Kunde gar nicht mitbekommen. Wir haben ein extrem gutes Verhältnis zu allen Herstellern und vertrauen diesen Firmen.
Seid ihr plastikfrei?
Die Produkte, die wir verkaufen und unser Bali Babes Verpackungsmaterial sind zu 100% plastikfrei – jedoch kann es bei Verpackungen der einzelnen Produkte dazu kommen, dass vereinzelt noch Plastik vom Hersteller verwendet wird, wenn es gar anderen Optionen gibt. Unsere Händler wurden von uns angewiesen, möglichst auf Plastik zu verzichten. Jedoch wenn Produkte beschädigt und stark verschmutzt in Deutschland ankommen, aufgrund von mangelnder Verpackung, und wir diese dadurch nicht verkaufen können, empfinden wir es als nachhaltiger, die Produkte einmal anständig verpacken zu lassen.
Wir hoffen, dass euch dieser Blog Beitrag geholfen hat ein bisschen hinter die Kulissen unserer Firma zu schauen. Wir möchten euch gegenüber so transparent wie nur möglich sein.
Wir überprüfen jeden unserer Hersteller, egal ob Zertifizierung oder nicht, regelmäßig. In Indien haben wir einen Mitarbeiter, welcher die produzierenden Unternehmen öfters besucht und sich nicht nur die Produkte anschaut, sondern auch die Produktionsstätten und die Arbeitsbedingungen. Wir bekommen regelmäßig Fotos, Videos oder Facetimen, wenn er vor Ort ist. Zum Beispiel unsere Lampenschirme und bestickten Boxen werden von Frauen und Müttern aus Indien hergestellt, die durch Ihre Arbeit in der Fabrik die Möglichkeit haben, selbst für Ihre Familie zu sorgen.
Auf Bali hege ich den Kontakt zu den Herstellern selbst und kenne diese persönlich oder (Dank Corona) per Facetime. Dies sind meistens Familienbetriebe. Wenn wir mal wieder auf Bali sind, nehme ich euch gerne zu unseren Herstellern mit und zeige euch, wie dort gearbeitet wird. Wir distanzieren uns selbstverständlich von Kinderarbeit und Ausbeutung jeglicher Art. Wir geben täglich unser Bestes euch wunderschöne Produkte, welche aus guten Arbeitsbedingungen kommen, anzubieten. Sobald wir merken, dass es sich bei einem optionalen neuen Hersteller um einen Widerverkäufer oder schlimmeres handelt, dann findet keine Zusammenarbeit statt. Jedoch können und werden wir keine Garantie darauf geben, da es für uns von Deutschland aus nicht bei jedem Produkt und auf dem gesamten Produktionsweg, nachverfolgbar ist. Selbst wenn ein Hersteller Zertifikate hat, gibt es auch die Möglichkeit eines Fremdeinkauf, den wir als Kunde gar nicht mitbekommen. Wir haben ein extrem gutes Verhältnis zu allen Herstellern und vertrauen diesen Firmen.
Seid ihr plastikfrei?
Die Produkte, die wir verkaufen und unser Bali Babes Verpackungsmaterial sind zu 100% plastikfrei – jedoch kann es bei Verpackungen der einzelnen Produkte dazu kommen, dass vereinzelt noch Plastik vom Hersteller verwendet wird, wenn es gar anderen Optionen gibt. Unsere Händler wurden von uns angewiesen, möglichst auf Plastik zu verzichten. Jedoch wenn Produkte beschädigt und stark verschmutzt in Deutschland ankommen, aufgrund von mangelnder Verpackung, und wir diese dadurch nicht verkaufen können, empfinden wir es als nachhaltiger, die Produkte einmal anständig verpacken zu lassen.
Wir hoffen, dass euch dieser Blog Beitrag geholfen hat ein bisschen hinter die Kulissen unserer Firma zu schauen. Wir möchten euch gegenüber so transparent wie nur möglich sein.





Wo kommen unsere
Produkte Her?
Produkte Her?