Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Cookie zum Speichern des Schließens der Modalbox für die Newsletterregistierung beim Verlassen der Seite
Cookie zum Speichern des Schließens der Modalbox für die Newsletterregistierung in der Modalbox
Merkzettel
Packstation/Postfiliale Suche (Bing Maps)
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook
Google Analytics
Google Analytics / AdWords
Partnerprogramm

Bali Urlaub
KUTA, SEMINYAK & CANGGU
In diesem Blogpostig wollen wir euch ein bisschen was über die Region Kuta/Seminyak/Canggu erzählen. Angefangen haben wir mit Uluwatu, Jimbaran und Nusa Dua – nun fahren wir an dem Flughafen vorbei, halten uns am Meer und fahren Richtung Westen. Der erste Ort, welcher direkt in nördlicher Richtung nach dem Flughafen kommt ist Kuta.
KUTA
Kuta ist die Partyhochburg auf Bali. Nirgends kann man so günstig feiern (und auch wohnen) wie in Kuta. Viele Blogs verkaufen Kuta als DEN Party Hotspot der Insel – das mag zwar stimmen, aber das Publikum und die Qualität der Partys erinnert an den Ballermann. Tut mir leid, dass ich da so vernichtend urteilen muss, aber wenn es einen McDonalds direkt am Strand gibt, dann ist da von der balinesischen Kultur nicht viel übrig geblieben. Ich war bisher nur 1-2 Tage tagsüber in Kuta, da mich australische Freunde schon vorgewarnt haben, dass wenn man Bali erleben möchte, man in Kuta nicht richtig ist. Ihr müsst wissen, dass Bali das Mallorca der Australier ist – man ist (verhältnismäßig) schnell da und die Flüge und Lebenshaltungskosten sind für die Australier ziemlich billig. Viele machen ihre Abi Reisen, oder fliegen während des Studiums nach Bali – und davon landen sehr viele in Kuta. Ich möchte es jetzt aber gar nicht auf ein Land schieben, sondern hier tummeln sich auch genauso viele Europäer. Jedenfalls kann man hier natürlich hinfahren, allerdings von der Kultur des Landes, dem leckeren Essen und den Menschen bekommst du hier wenig mit. Allerdings bist du direkt am Flughafen und die Hotels sind oftmals sehr neu und recht günstig.
Als Surfeinsteiger eignet sich der Strand von Kuta übrigens ebenfalls sehr gut für einen Anfängerkurs, da es viele Wellen gibt, aber diese nicht sonderlich hoch sind. Wer aber türkisblaues Meer und Lagunen haben möchte, ist an dieser Stelle von Bali komplett falsch. Da ich noch nie in Kuta war, kann ich euch hier leider keine Unterkunftsempfehlungen geben.
In diesem Blogpostig wollen wir euch ein bisschen was über die Region Kuta/Seminyak/Canggu erzählen. Angefangen haben wir mit Uluwatu, Jimbaran und Nusa Dua – nun fahren wir an dem Flughafen vorbei, halten uns am Meer und fahren Richtung Westen. Der erste Ort, welcher direkt in nördlicher Richtung nach dem Flughafen kommt ist Kuta.
KUTA
Kuta ist die Partyhochburg auf Bali. Nirgends kann man so günstig feiern (und auch wohnen) wie in Kuta. Viele Blogs verkaufen Kuta als DEN Party Hotspot der Insel – das mag zwar stimmen, aber das Publikum und die Qualität der Partys erinnert an den Ballermann. Tut mir leid, dass ich da so vernichtend urteilen muss, aber wenn es einen McDonalds direkt am Strand gibt, dann ist da von der balinesischen Kultur nicht viel übrig geblieben. Ich war bisher nur 1-2 Tage tagsüber in Kuta, da mich australische Freunde schon vorgewarnt haben, dass wenn man Bali erleben möchte, man in Kuta nicht richtig ist. Ihr müsst wissen, dass Bali das Mallorca der Australier ist – man ist (verhältnismäßig) schnell da und die Flüge und Lebenshaltungskosten sind für die Australier ziemlich billig. Viele machen ihre Abi Reisen, oder fliegen während des Studiums nach Bali – und davon landen sehr viele in Kuta. Ich möchte es jetzt aber gar nicht auf ein Land schieben, sondern hier tummeln sich auch genauso viele Europäer. Jedenfalls kann man hier natürlich hinfahren, allerdings von der Kultur des Landes, dem leckeren Essen und den Menschen bekommst du hier wenig mit. Allerdings bist du direkt am Flughafen und die Hotels sind oftmals sehr neu und recht günstig.
Als Surfeinsteiger eignet sich der Strand von Kuta übrigens ebenfalls sehr gut für einen Anfängerkurs, da es viele Wellen gibt, aber diese nicht sonderlich hoch sind. Wer aber türkisblaues Meer und Lagunen haben möchte, ist an dieser Stelle von Bali komplett falsch. Da ich noch nie in Kuta war, kann ich euch hier leider keine Unterkunftsempfehlungen geben.
"In diesem Blogpostig wollen wir euch ein bisschen was über die Region Kuta, Seminyak & Canggu erzählen"
SEMINYAK
Kuta geht nahtlos in Seminyak über – man kann also am Strand entlang von Ort zu Ort schlendern. Seminyak kann man schwer beschreiben – es ist deutlich schicker als Kuta, aber genauso touristisch – und auch teurer. Es gibt ganz viele kleine Läden, in welchem man wunderbar stöbern kann und die Dichte von sehr guten Restaurants ist sehr hoch. Jedoch haben sich auch hier die großen Brands schon angesiedelt und wenn man in einen Laden geht, kann es sehr schnell mal passieren, dass das Kleid, was man anprobiert, mal eben 140€ kostet. Für die Abendgestaltung gibt es in Seminyak auch einige Bars und Clubs – alles aber ein bisschen gehobener. Ich plane auf jeder meiner Reisen 2-3 Nächte in Seminyak ein, da ich an diesen Tage durchgehend nur von Restaurant zu Restaurant wandere.
In Seminyak gibt es sehr viele Villen und wunderschöne Hotels. Der Preis ist etwas höher als in Kuta und die Hotels sind oftmals sehr westlich eingerichtet. Ich persönlich finde, dass man sich hier das Geld für ein Hotel in der ersten Reihe am Strand sparen kann. Wie auch in Kuta (denn das ist derselbe Strand nur ein paar km weiter) ist es kein sonderlich badefreundlicher Strand und man wird relativ oft von Verkäufern angesprochen. Zum Surfen oder einen Kilometer langen Spaziergang jedoch super!
Unterkünfte:
Villa Zak – ca. 60€ p.N. für eine kleine Villa mit Pool, man kann von dort aus alles fußläufig erreichen. Es ist ein breakfast service im Preis inkludiert.
W Bali – ca. 200€ pro Nacht - großes, neueres Hotel direkt am Strand – westlich eingerichtet
Puri Cendana Resort – Zimmer ab 40€ p. N. - wunderschönes Resort mit viel Grün, einem tollen Pool und einem Kinderspielplatz
Restaurants:
Nalu Bowls – beste Acai Bowl ever (den Laden gibt’s auch in Canggu)
Ginger Moon – für Bali etwas teurer, aber ihr müsst das Sea Food Nasi Goreng probieren
Strawberry Fields – wenn mich doch mal der westliche Hunger packt, hole ich mir hier einen super juicy Burger – Dienstags
Potato Head Beach Club – kein Geheimtipp, aber muss man mal zum Sundowner gewesen sein. Zur Hauptsaison ist es sehr voll – man sollte rechtzeitig da sein.
Canteen Bistro – die perfekte Mischung aus Indo Food und europäischen Essen – perfekt, wenn der Partner nicht jeden Tag indonesisch essen möchte
Kuta geht nahtlos in Seminyak über – man kann also am Strand entlang von Ort zu Ort schlendern. Seminyak kann man schwer beschreiben – es ist deutlich schicker als Kuta, aber genauso touristisch – und auch teurer. Es gibt ganz viele kleine Läden, in welchem man wunderbar stöbern kann und die Dichte von sehr guten Restaurants ist sehr hoch. Jedoch haben sich auch hier die großen Brands schon angesiedelt und wenn man in einen Laden geht, kann es sehr schnell mal passieren, dass das Kleid, was man anprobiert, mal eben 140€ kostet. Für die Abendgestaltung gibt es in Seminyak auch einige Bars und Clubs – alles aber ein bisschen gehobener. Ich plane auf jeder meiner Reisen 2-3 Nächte in Seminyak ein, da ich an diesen Tage durchgehend nur von Restaurant zu Restaurant wandere.
In Seminyak gibt es sehr viele Villen und wunderschöne Hotels. Der Preis ist etwas höher als in Kuta und die Hotels sind oftmals sehr westlich eingerichtet. Ich persönlich finde, dass man sich hier das Geld für ein Hotel in der ersten Reihe am Strand sparen kann. Wie auch in Kuta (denn das ist derselbe Strand nur ein paar km weiter) ist es kein sonderlich badefreundlicher Strand und man wird relativ oft von Verkäufern angesprochen. Zum Surfen oder einen Kilometer langen Spaziergang jedoch super!
Unterkünfte:
Villa Zak – ca. 60€ p.N. für eine kleine Villa mit Pool, man kann von dort aus alles fußläufig erreichen. Es ist ein breakfast service im Preis inkludiert.
W Bali – ca. 200€ pro Nacht - großes, neueres Hotel direkt am Strand – westlich eingerichtet
Puri Cendana Resort – Zimmer ab 40€ p. N. - wunderschönes Resort mit viel Grün, einem tollen Pool und einem Kinderspielplatz
Restaurants:
Nalu Bowls – beste Acai Bowl ever (den Laden gibt’s auch in Canggu)
Ginger Moon – für Bali etwas teurer, aber ihr müsst das Sea Food Nasi Goreng probieren
Strawberry Fields – wenn mich doch mal der westliche Hunger packt, hole ich mir hier einen super juicy Burger – Dienstags
Potato Head Beach Club – kein Geheimtipp, aber muss man mal zum Sundowner gewesen sein. Zur Hauptsaison ist es sehr voll – man sollte rechtzeitig da sein.
Canteen Bistro – die perfekte Mischung aus Indo Food und europäischen Essen – perfekt, wenn der Partner nicht jeden Tag indonesisch essen möchte
CANGGU
Nun fahren wir von Seminyak aus einen Ort weiter (grenzt wieder direkt an) nach Canggu. Dieser Ort ist ebenfalls direkt am Meer gelegen. Canggu ist, meiner Meinung nach, einer der Orte auf der Insel, welche den krassesten Wandel in den letzten 5 Jahren durchgemacht hat. Früher war Canggu der absolute Yoga Place-to-be neben Ubud. Es gab viele Yoga Schulen, der Vibe war eher laidback und gechillt - ein ruhiger Ort, mit ein paar Läden und coolen Restaurants. Mittlerweile gibt es in Canggu deutlich mehr Touristen, Hotels, Restaurants in höheren Preisklassen und auch deutlich mehr Party. Der Vibe ist weiterhin alternativer als in Seminyak, aber es wird langsam kommerzieller und die Preise steigen deutlich an – ich finde es ist vergleichbar mit Tulum. Canggu ist trotzdem für Yogis absolut empfehlenswert – es gibt tolle Yoga Schulen wie z.B. Serenity und the Practice. Eine weitere Leidenschaft, die viele Menschen in Canggu zusammenbringt, ist das surfen. In Canggu hat man aufgrund der alternativen Atmosphäre auch deutlich mehr den Surfer Vibe – es fahren viele Jungs auf ihren Rollern mit dem Surfboard unter den Arm geklemmt an einem vorbei. Gesurft direkt am Echo Beach oder Pantai Munduk Catu – quasi vor der Haustür.
Eine Einzigartigkeit dieses Ortes: Canggu ist umgeben von Reisfeldern – deshalb gibt es ganz viele tolle Spots in der zweiten Reihe abseits der Hauptstraße, wo man direkt in die grünen Reisfelder schauen kann. Da gibt es auch ganz viele tolle Homestays und kleine Hotels mit Blick in die Reisfelder. In Canggu sind sehr viele coolen Villen mit etwas größeren Grundstücken entstanden – wenn man also mit einer Gruppe reist, kann man sich hier ziemlich tolle Villen für wenig Geld leisten. Da Canggu flächenmäßig recht groß ist und es schwer ist abends ein Taxi zu bekommen, deshalb würde ich hier unbedingt empfehlen einen Roller zu mieten. Canggu ist ein Must-See – da sollte man auf seiner Bali Reise ein paar Nächte einplanen.
Unterkunft:
Mikuk Homestay – ab 12€ p.N. – authentisches, balinesisches Homestay! Ohne Schnickschnack, dafür aber sehr sauber.
The HAVEN SUITES – ab 80€ p.N. - etwas größeres Hotel, ein wenig abseits – jedoch sehr große Zimmer für den Preis
ZIN Canggu Resort & Villas – ab 110€ p.N. – tolles Design und Boho Vibes
BoHo Canggu – ab 100€ p.N. – wunderschönes, rustikales Hotel mit Blick auf die Reisterrassen
Pande Homestay Canggu – ab 15€ p.N. super nettes Homestay mit kleinen, tradionellen Holzbungalows
Restaurants:
Crate Cafe - das super leckere Café ist vor ca. 3 Jahren umgezogen in eine größere Location. Hier kommen alle Health Freaks auf ihre Kosten – es gibt Bowls, Salate und tolles veganes Essen. Life is crate!
La Brisa Bali – wunderschöner, tropischer Beachclub mit einem tollen Boho Vibe – preislich etwas höher als üblich in Bali, aber günstig im Vergleich zu Deutschland.
Warung Bu Mi – tolles, traditionelles Warung mit sehr leckeren Speisen zu unschlagbaren Preisen (und ohne Magenbeschwerden danach)
Casa Tua Canggu – auch hier könnt ihr lokale indonesische Leckereien genießen für relativ kleines Geld
Nun fahren wir von Seminyak aus einen Ort weiter (grenzt wieder direkt an) nach Canggu. Dieser Ort ist ebenfalls direkt am Meer gelegen. Canggu ist, meiner Meinung nach, einer der Orte auf der Insel, welche den krassesten Wandel in den letzten 5 Jahren durchgemacht hat. Früher war Canggu der absolute Yoga Place-to-be neben Ubud. Es gab viele Yoga Schulen, der Vibe war eher laidback und gechillt - ein ruhiger Ort, mit ein paar Läden und coolen Restaurants. Mittlerweile gibt es in Canggu deutlich mehr Touristen, Hotels, Restaurants in höheren Preisklassen und auch deutlich mehr Party. Der Vibe ist weiterhin alternativer als in Seminyak, aber es wird langsam kommerzieller und die Preise steigen deutlich an – ich finde es ist vergleichbar mit Tulum. Canggu ist trotzdem für Yogis absolut empfehlenswert – es gibt tolle Yoga Schulen wie z.B. Serenity und the Practice. Eine weitere Leidenschaft, die viele Menschen in Canggu zusammenbringt, ist das surfen. In Canggu hat man aufgrund der alternativen Atmosphäre auch deutlich mehr den Surfer Vibe – es fahren viele Jungs auf ihren Rollern mit dem Surfboard unter den Arm geklemmt an einem vorbei. Gesurft direkt am Echo Beach oder Pantai Munduk Catu – quasi vor der Haustür.
Eine Einzigartigkeit dieses Ortes: Canggu ist umgeben von Reisfeldern – deshalb gibt es ganz viele tolle Spots in der zweiten Reihe abseits der Hauptstraße, wo man direkt in die grünen Reisfelder schauen kann. Da gibt es auch ganz viele tolle Homestays und kleine Hotels mit Blick in die Reisfelder. In Canggu sind sehr viele coolen Villen mit etwas größeren Grundstücken entstanden – wenn man also mit einer Gruppe reist, kann man sich hier ziemlich tolle Villen für wenig Geld leisten. Da Canggu flächenmäßig recht groß ist und es schwer ist abends ein Taxi zu bekommen, deshalb würde ich hier unbedingt empfehlen einen Roller zu mieten. Canggu ist ein Must-See – da sollte man auf seiner Bali Reise ein paar Nächte einplanen.
Unterkunft:
Mikuk Homestay – ab 12€ p.N. – authentisches, balinesisches Homestay! Ohne Schnickschnack, dafür aber sehr sauber.
The HAVEN SUITES – ab 80€ p.N. - etwas größeres Hotel, ein wenig abseits – jedoch sehr große Zimmer für den Preis
ZIN Canggu Resort & Villas – ab 110€ p.N. – tolles Design und Boho Vibes
BoHo Canggu – ab 100€ p.N. – wunderschönes, rustikales Hotel mit Blick auf die Reisterrassen
Pande Homestay Canggu – ab 15€ p.N. super nettes Homestay mit kleinen, tradionellen Holzbungalows
Restaurants:
Crate Cafe - das super leckere Café ist vor ca. 3 Jahren umgezogen in eine größere Location. Hier kommen alle Health Freaks auf ihre Kosten – es gibt Bowls, Salate und tolles veganes Essen. Life is crate!
La Brisa Bali – wunderschöner, tropischer Beachclub mit einem tollen Boho Vibe – preislich etwas höher als üblich in Bali, aber günstig im Vergleich zu Deutschland.
Warung Bu Mi – tolles, traditionelles Warung mit sehr leckeren Speisen zu unschlagbaren Preisen (und ohne Magenbeschwerden danach)
Casa Tua Canggu – auch hier könnt ihr lokale indonesische Leckereien genießen für relativ kleines Geld


